Als „Schwarze Kunst“ wird eine künstlerisch-handwerkliche Tätigkeit bezeichnet, wobei sich „Schwarz“ auf die Verwendung als Druckfarbe bezieht und in der heutigen Produktion eine große Farbpalette von Standard- Schmuckfarben zur Verfügung steht. Johannes Gutenberg hat um 1450 den Buchdrucks mit beweglichen Lettern erfunden. Fünfhundert Jahre später wird 1950 die Berufsschule Linz 9 gegründet; seitdem wird hier im dualen Ausbildungssystem in großer Vielfalt gedruckt.
Fünf historische Druckmaschinen repräsentieren in der Eingangshalle der BS Linz 9 nicht nur die geschichtliche Entwicklung des Auflagendrucks, sondern sind seit Frühling 2025 funktionsfähig:
Kniehebelpresse (ca. 1820) - Hochdruck
Kamenzer Druckmaschine (ca. 1870) - Hochdruck
Krause Steindruckpresse (Leipzig, 1891) - Lithografie (Flachdruck)
Original Heidelberg Zylinder (ca. 1955) - Hochdruck
Korrex Andruckpresse (1963) - Hochdruck
An der Berufsschule Linz 9 wird zur Zeit unterrichtet:
Viertelbogen Offsetdruck mit Ein-, Zwei- und Vierfarbdruckmaschinen
Siebdruck (Handdrucktisch, Halbautomat, Karussell)
Digitaldruck
Plotter-Technologie
Tampondruck
3D-Druck
© 2024 Amt der OÖ Landesregierung